Fit in den Frühling: Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

14.04.2019

Frühjahrsmüdigkeit – diese saisonale Energielosigkeit gibt es wirklich! Schätzungen zufolge leiden sogar 50 - 70 Prozent aller Deutschen an den typischen Symptomen, wobei Frauen stärker betroffen sind als Männer. Müdigkeit, Energielosigkeit, Kreislauf-Probleme und Konzentrationsschwierigkeiten sind die häufigsten Beschwerden. Auch Kopfschmerzen und Schwindel treten häufig auf.

Wodurch entsteht eine Frühjahrsmüdigkeit?

Es gibt zahlreiche Auslöser für die weit verbreitete Frühjahrsmüdigkeit. Mit der steigenden Außentemperatur reguliert sich auch die Körpertemperatur um. So fährt der Körper den Blutdruck bei wärmeren Temperaturen herunter, um so wenig Wärme wie möglich zu verlieren. Durch den Abfall des Blutdrucks entstehen Gefühle wie Schlappheit und Schwindel.  
Auch können hormonelle Gründe Einfluss auf Ihr Wohlbefinden haben. Im Frühjahr ist das Schlafhormon Melatonin  in einer hohen Konzentration im Blut vertreten, da dieses im Winter aufgrund der verkürzten Tageslichtzeit vermehrt produziert wird. Die erhöhte Melatonin-Zufuhr ist der Grund für anhaltende Müdigkeit.

Drei Tipps gegen Schlappheit und Schwindel

Tipp 1: Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung

Wenn Sie unter einem niedrigen Blutdruck und damit einhergehender Frühjahrsmüdigkeit leiden, können Sie Ihren Kreislauf durch Wechselduschen wieder anregen. Duschen Sie Ihre Arme und Beine morgens abwechselnd kalt und warm ab und freuen Sie sich auf einen energievollen Start in den Tag.

Tipp 2: Achten Sie auf die richtige Ernährung

Bevorzugen Sie im Frühjahr leichte Gerichte und verteilen Sie Mahlzeiten weit über den Tag hinweg. Schenken Sie Ihrem Körper die Vitamine, die er nach den kalten Wintermonaten verlangt. Zudem sollten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und über den Tag verteilt mindestens 1,5 Liter Wasser trinken. Genügend zu trinken unterstützt nebenbei außerdem die Gesundheit Ihrer Haut!

Tipp 3: Frische Luft und Bewegung

Ob im Büro oder Zuhause: Vertreiben Sie Ihre Müdigkeit durch Frischluft! Diese versorgt das Gehirn mit Sauerstoff und schenkt neue Energie. Auch können Sie Ihrer Schlappheit durch ausreichend Bewegung entgegenwirken. Nehmen Sie die Treppe statt den Fahrstuhl und gönnen Sie sich jeden Tag eine gesunde Portion Bewegung, ganz gleich ob Joggen, Spazieren, Tanzen oder Radfahren.

Frühlingsprogramm für die Haut

Nicht nur der Organismus muss wieder in Schwung gebracht werden, auch die Haut hat unter den kalten Wintertemperaturen gelitten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Haut gezielt auf den Frühling vorbereiten:
Neben ausreichender Flüssigkeitszufuhr, Bewegung und Frischluft können Sie Ihre Haut gezielt mit Kosmetikprodukten und Pflegeartikeln unterstützen.
Idealerweise verwenden Sie in den Frühlingsmonaten milde und pH-neutrale Hautpflegeprodukte. Wählen Sie Kosmetikartikel, die reich an Feuchtigkeit sind – so kann Ihre Haut schnell die gewünschte Frische und Straffheit zurückgewinnen. Idealerweise ist in den Kosmetikprodukten zusätzlich ein leichter UV-Schutz enthalten. Dieser bewahrt Ihre Haut vor aggressiven Sonnenstrahlen und beugt so einer vorzeitigen Hautalterung vor.
Entdecken Sie die Vielfalt unserer Kosmetik- und Pflegeprodukte aus unserem Onlineshop.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...