Besondere Inhaltsstoffe in der Kosmetik – Teil 12: Sheabutter
Wundermittel Sheabutter: Die erstaunliche Wirkung für Haut & Haar
Ab und an muss man sich auch einfach etwas Zeit für sich nehmen und dem Körper etwas Gutes tun - ganz gleich ob man einen nervenaufreibenden Arbeitstag hinter sich hat oder ein kräftezehrendes Sportprogramm absolviert hat. Das Wundermittel Sheabutter hilft Ihnen zu entspannen und dem Alltag zumindest für einen Moment zu entfliehen. Zudem unterstützt es dabei, die Gesundheit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Was genau hinter diesem Alleskönner steckt und welche besondere Wirkung von Sheabutter für Haut, Haare und Lippen Sie entdecken können, wird im Folgenden erklärt:
Seit Jahrhunderten wird Sheabutter in Afrika als Creme, Salbe und Heilmittel verwendet - so war es nur eine Frage der Zeit, bis der Inhaltsstoff seinen Weg nach Europa findet. Die kostbare Sheabutter ist aus dem heutigen Kosmetikbereich kaum mehr wegzudenken. Sie ist vielseitig anwendbar, leicht zu verarbeiten und eignet sich hervorragend bei den unterschiedlichsten Beschwerden.
Woher kommt Sheabutter und wie wird sie hergestellt?
Sheabutter wird aus den Früchten des Karité- oder Sheanussbaumes gewonnen, der hauptsächlich in Afrika in der Sudanzone wächst. Die Früchte des Baumes zählen zur Familie der Beeren. Sie sind essbar und schmecken süßlich. Nach der Ernte der Sheanüsse werden zuerst die essbare und dann die harte Nusschale entfernt. Die geschälten Nüsse werden anschließend in der Sonne getrocknet. Anschließend werden die Kerne erhitzt und mit einem Mörser zu einer fettigen Masse zerrieben, die wiederum mit Wasser vermischt und von Hand bearbeitet wird. Beim Kneten der Masse trennt sich das Fett heraus und schwimmt an die Wasseroberfläche. Das abgeschöpfte Fett ist die Sheabutter in ihrer wertvollsten Form. Sie hat nun eine leicht gelbliche Farbe und einen aromatischen Geruch und ist auch bei tropischer Hitze bis zu vier Jahre lang haltbar.
Ist Sheabutter essbar?
Natürliche, unraffinierte Sheabutter ist essbar, jedoch wird die Sheabutter für den Export häufig noch einmal raffiniert. Ist die Farbe der Sheabutter weiß, kann schon beim Kauf erkannt werden, dass sie weiterverarbeitet und raffiniert wurde. Die Früchte des Karité-Baumes sind ebenfalls essbar, sie werden häufig für die Herstellung von Schokolade genutzt. In vielen afrikanischen Gerichten wird sie auch als Speisefett verwendet.
Welche Inhaltsstoffe machen Sheabutter zu einem Wundermittel?
Die für die Wirkung der Sheabutter ausschlaggebenden Inhaltsstoffe sind äußerst umfangreich und verblüffend. Die heilende und pflegende Wirkung der Sheabutter für Haut, Haare und bei Beschwerden, wie Ekzemen, Rheuma und Gelenkschmerzen, wurde bereits in wissenschaftlichen Studien belegt. Sheabutter steckt voller Mineralien und Vitamine. Doch das alleine macht sie noch nicht zu diesem außergewöhnlichen Hautpflegeprodukt. Erst die Zugabe weiterer Inhaltsstoffe lässt sie zu einer besonders nennenswerten Kosmetik mit heilenden Eigenschaften werden. Sheabutter ist vor allem reich an Ölsäuren wie Palmitinsäure, Linolsäure oder Stearinsäure.
Diese schützen die Haut vor Umwelteinflüssen, binden Feuchtigkeit, wirken zellregenerierend und halten die Haut geschmeidig und weich. Kaum ein anderes Öl enthält einen so hohen Anteil an unverseifbaren Bestandteilen. Sheabutter trägt ebenfalls zur Regeneration und Heilung der Haut bei. Sie kann zur Behandlung von Sonnenbrand und Narben verwendet werden. Regelmäßig auf die schmerzenden Gelenke aufgetragen kann sie auch Entzündungen der Gelenke deutlich lindern oder vollständig verschwinden lassen. Genauso kann die Wirkung von Sheabutter bei Allergien auftretende Beschwerden lindern. Bereits zu Beginn der 70er Jahre wurde festgestellt, dass Sheabutter abschwellend auf die Schleimhäute wirkt. Bei einigen Probanden verschwanden die Allergiesymptome nach langfristiger und regelmäßiger Anwendung komplett. Selbst bei der Bekämpfung von Tumorzellen konnte ein positiver Effekt der Sheabutter nachgewiesen werden.
Besonders relevant für die Wirkung der Sheabutter sind folgende Inhaltsstoffe:
- Omega 3 Fettsäuren: lindert Gelenkschmerzen, beugt Herzerkrankungen vor, normalisiert den Blutdruck und Cholesterinspiegel
- Vitamin E: ist ein Antioxidans, es schützt vor freien Radikalen, verlangsamt die Alterung der Zellen
- Ölsäuren (z.B. Linolsäure): ungesättigte Fettsäuren erhalten den natürlichen Säureschutzmantel der Haut und wirken zudem entzündungshemmend
- Beta Karotin: ist ein Antioxidans, es schützt vor Herzerkrankungen und steuert Reaktionen des Immunsystems
- Allantoin: unterstützt die Wundheilung, entzündungshemmend
- Triterpenalkohol: abschwellend, antibakteriell, krampflösend
- Triterpenen: entzündungshemmend, leberschützend, schützt vor Trombose, Regeneration der Nerven
Anwendungsbereiche in der Kosmetik: Pflege- und Anti-Aging mit Sheabutter
Die Zusammensetzung aus den oben genannten und einigen weiteren wertvollen Wirkstoffen ist das Geheimnis der Sheabutter. Ohne Zugabe weiterer Zusatzstoffe ist sie für jeden Hauttyp geeignet und kann ihre heilende und pflegende Wirkung entfalten. In Form von Salben und Cremes ist Sheabutter als Pflege für den ganzen Körper geeignet. Zur Anwendung im Gesicht kann Sheabutter pur verwendet werden oder aber in Kombination mit einer herkömmlichen Tagespflege. Es reicht aus, die Pflege morgens einmal aufzutragen, da diese nicht verseifbar ist. Einmal aufgetragen bildet Sheabutter einen Schutzmantel für die Haut, der auch mit Seife nicht abwaschbar ist. Bereits eine geringe Menge reicht aus, um den ganzen Körper damit einzureiben, da Sheabutter extrem reichhaltig ist. Es ist wichtig zu wissen, dass sich die Haut nach der Anwendung nicht fettig sondern samtig anfühlen sollte.
Eine regelmäßige Anwendung dieses Wundermittels fördert die Durchblutung der Haut und sorgt dafür, dass die die wichtigen Inhaltsstoffe tief in die Hautschichten gelangen. So kann Sheabutter auch als Anti-Aging-Mittel eingesetzt werden. Sie sorgt dafür, dass sich das Hautbild verbessert, die Haut besser mit Feuchtigkeit versorgt wird und dadurch die Falten gemildert werden.
Um einen nachhaltigen Anbau zu fördern und die Mitmenschen bei deren Arbeit zu unterstützen, sollte man immer auf Bio-Qualität achten und ausschließlich Naturkosmetika kaufen.